Trotz Coronamassnahmen: Trainingskonzept für 2021

Aktuell erlauben es die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht, dass Läufe und Wettkämpfe stattfinden und auch die Nutzung der Sportanlagen sind zur Zeit nicht möglich.
Die Renntiere bieten aber allen Läuferinnen und Läufern trotzdem die Möglichkeit, zumindest in Kleingruppen, zu trainieren. Unter Einhaltung der empfohlenen Schutzmassnahmen ist dies in Gruppen bis 5 Personen möglich.
Dies erfolgt für ambitionierte Läuferinnen und Läufer nach einem Trainingskonzept, welches davon ausgeht, dass es in der zweiten Jahreshälfte wieder Läufe und Wettkämpfe geben wird.
Das Training der Renntiere unterteilt sich 2021 deshalb in zwei Jahreshälften. Bis Juni werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch keine Läufe und Wettkämpfe stattfinden. In dieser Periode Reize zu setzen macht daher keinen Sinn. Wir nutzen deshalb die Möglichkeit, die Grundlagen zu stärken. Dies bedeutet Ausdauertraining meist im lockeren Dauerlauftempo, Mobilisierung mit Intervallen und Tempowechsel, Kraftausdauer durch Hügel- und Bergläufe sowie Lauftechnik und Körperstabilität. Damit legt man eine perfekte Basis für die zweite Jahreshälfte, in der hoffentlich wieder Läufe stattfinden werden.
Januar bis Februar
Grundlagendauerläufe, Hügelläufe und kurze schnelle Intervalle und Tempowechsel (alle 14 Tage). Lauftechnik vor der Ausdauereinheit.
März bis April
Zusätzlich lange Läufe am Sonntag und Lauftechiktraining am Samstag, sowie Kräftigung.
Mai bis Juni
Zusätzlich Bergläufe und Alternativtrainings.
Juli
Start der Vorbereitung auf die Spätsommer- und Herbstsaison mit Tempowechselläufen und Intervalltraining.
August bis September
Lange Dauerläufe für Marathon und Halbmarathonvorbereitung, Tempodauerläufe und Intervalltraining.
Oktober
Wettkampfphase mit entsprechendem Tapering für die betroffenen Läuferinnen und Läufer.
November bis Dezember
Grundlagendauerläufe, Lauftechnik und Kräftigung.
[su_spacer size=“40″]