Sabina lief den Coronaton

Was ist bitte der Coronaton? Der Name lässt es schon vermuten, es ist ein Marathon und zwar der ganz private von Sabina. Bereits frühzeitig hatte sie sich für den diesjährigen Zürich Marathon angemeldet, aber der fand natürlich wegen Corona nicht statt. Kurzerhand plante sie einen eigenen Marathon zu laufen und das tat sie vergangenen Sonntag.
Um 7:00 Uhr ging es bei schönstem Sommerwetter in Muttenz los. Sabinas Ehemann Massi begleitete sie mit dem Velo und war der mobile Verpflegungsposten inklusive Schwammservice. Bei stetig steigenden Temperaturen war das enorm wichtig. Die Strecke, die sich Sabina ausgesucht hatte, war gar nicht so einfach zu laufen. Zuerst ging es der Birs entlang bis zum Kraftwerk in Birsfelden. Nach der Rheinüberquerung dann via Riehen in die Langen Erlen, wo ungefähr beim Tierpark die Halbmarathonmarke erreicht war.
Kurz darauf stiegen Adrienne, eine Freundin von Sabina, und ich in den Coronaton ein, um Sabina bis zum Ziel zu begleiten. Die Sonne hatte Kraft und es war sehr warm geworden, zum Glück kamen immer mal ein paar Wolken, Massi hatte mit den Schwämmen alle Hände voll zu tun. Nun ging es die Strecke wieder ähnlich zurück, inklusive einer Schleife bei Grenzach. Sabina hatte sich vorgenommen, ihre Marathonbestzeit von 3:59 zu unterbieten. Bei den Bedingungen am vergangenen Sonntag keine leichte Aufgabe.
Als wir die Schleife bei Grenzach liefen, liess der angenehm kühlende Wind nach und die Sonne brannte jetzt so richtig. Kilometer 30 war bereits hinter uns und Sabina lag gut in der Pace, aber man merkte, dass sie jetzt mehr kämpfen musste, die Hitze machte ihr zu schaffen. Aber auch diese heisse Schlaufe im grenznahen Deutschland ging zu Ende und die letzten 3 Kilometer bis zum Joggeli standen an. Sabina musste nun das Tempo deutlich herausnehmen, es ging nicht mehr schneller. Aber was heisst das schon, sie hatte noch viel Spacio zu ihrer bisherigen Bestzeit und das sollte sie auch nicht mehr verlieren.
Nach 3:51 Minuten waren die harten 42.195 Kilometer zu Ende und Sabina nahm von Adrienne glücklich die Coronaton-Medaille entgegen! Bestzeit um 8 Minuten unterboten! Eine tolle Leistung von ihr, einen Marathon ohne Zuschauer zu laufen, ist eine ganz andere Nummer, dicke Gratulation Sabina!